Ein prägendes Ereignis im Jahr 2023 war der Umzug der Dienste von Effretikon sowie der Fachstelle Sucht im April. Damit konnten alle Beistandspersonen und Fachmitarbeitenden an einem zentralen Standort in Bahnhofsnähe an der Sophie-Guyer Strasse 9 in Pfäffikon zusammengeführt werden. Ein weiteres Highlight war das zehnjährige Bestehen der KESB im Bezirk Pfäffikon, die in dieser Zeit ein respektiertes Profil entwickeln konnte und weitgehend vor öffentlicher Kritik verschont blieb. Trotz des Erfolges in der Gewinnung privater Mandatspersonen blieben personelle Engpässe im Bereich der Berufsbeistandschaften ein Problem. Der Vorstand entschloss sich daher, die Empfehlungen der Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz (KOKES) umzusetzen, um die Falllast zu senken und die Dienstqualität zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Schritt war die Einführung einer Beratungsstelle für junge Erwachsene, die mit den Sozialdiensten zusammenarbeitet und gezielt junge Menschen beim Übergang ins Erwachsenenalter unterstützt. Trotz der Herausforderungen war es ein Jahr voller Fortschritte und Entwicklungen, für die allen Beteiligten ein herzlicher Dank gilt.