Jahresbericht 2013

Der Jahresbericht für den Sozialdienst des Bezirks Pfäffikon 2013 thematisiert die tiefgreifenden Veränderungen im Sozialwesen, insbesondere durch die Einführung der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB). Die neue Behörde und die Professionalisierung der Strukturen bringen einerseits Vorteile wie spezialisierte Fachkräfte und standardisierte Abläufe, andererseits aber auch Herausforderungen wie höhere Kosten für die Gemeinden und die Notwendigkeit, politische Spannungsfelder auszuhalten.

Im Bericht wird betont, dass ein junges, motiviertes Team aus 31 Angestellten die zunehmend komplexen Aufgaben koordiniert und Prioritäten setzt, um den Übergang von Gemeindeaufgaben zur KESB effizient zu gestalten. Dennoch wird kritisch angemerkt, dass die Gemeinden weiterhin die Kosten tragen, aber weniger Mitspracherecht haben. Ein zentrales Anliegen bleibt, die Vorteile der neuen Struktur durch professionelle Arbeit zu beweisen.

Der Bericht schliesst mit einem Dank an alle Beteiligten und dem Ausblick auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Jahr 2014.

Bericht herunterladen