Abstimmung vom 9. Februar 2020
Abstimmungsresultat „Neue Räumlichkeiten für den sdbp“ Publikation Urnenabstimmung Weisungstext Empfehlung RPK
Budget 2019
Der Bericht der Vorsteherschaft zum Budget wird sich auf folgende Schwerpunkte konzentrieren: a) Die wirtschaftliche Lage des Zweckverbands und seine mutmaßliche Entwicklung b) der Stand seiner Aufgaben c) sowie die […]
Jahresbericht 2018
Mit dem Wahljahr 2018 endete eine intensive Legislatur. Im Geschäftsleitenden Ausschuss wurde Karin Hügli verabschiedet, während Lukas Weiss als neues Mitglied begrüsst wurde. Nach der Personalstabilisierung 2017 wurde die Spezialisierung […]
Jahresbericht 2017
2017 stand im Zeichen der Stabilisierung: Unter der Leitung des neuen Geschäftsleiters Iwan Hubschmid konnte die Mitarbeitersituation nach den Unsicherheiten des Vorjahres gefestigt werden. Neue, motivierte Mitarbeitende wurden gewonnen, und […]
Jahresbericht 2016
Das vergangene Jahr war für den Sozialdienst herausfordernd: Personalabgänge, der Weggang der Geschäftsleiterin und Beistandswechsel führten zu Unsicherheiten bei Klienten und Mitarbeitenden. Trotz großem Einsatz des Teams und einer Interims-Leitung […]
Jahresbericht 2015
War 2015 ein gutes oder schlechtes Jahr? Trotz belastender Ereignisse wie Terror, Flüchtlingskrise und dem «Fall Flaach» zieht die Aufsichtsbehörde im Kindes- und Erwachsenenschutz im Kanton Zürich eine positive Zwischenbilanz. […]
Jahresbericht 2014
Im Wahljahr 2014 formierte sich der Geschäftsleitende Ausschuss neu, mit Esther Elmer und Peter Wettstein als neuen Mitgliedern. Zur Effizienzsteigerung übernahm jedes Ausschussmitglied ein eigenes Ressort. Erstmals wurde ein Internes […]
Jahresbericht 2013
Der Jahresbericht für den Sozialdienst des Bezirks Pfäffikon 2013 thematisiert die tiefgreifenden Veränderungen im Sozialwesen, insbesondere durch die Einführung der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB). Die neue Behörde und die Professionalisierung […]
Jahresbericht 2012
Das Jahr 2012 stand ganz im Zeichen des Wandels: Ein Führungswechsel, der Einzug der KESB in neue Räumlichkeiten und personelle Veränderungen prägten den Sozialdienst. Trotz der Herausforderungen und dem unerwarteten […]