Kurz vor Jahresende wurde bekannt, dass der Sozialdienst Bezirk Pfäffikon in neue Räumlichkeiten umziehen kann. Ein Rekurs gegen die Kreditbewilligung wurde abgelehnt, sodass der Geschäftsleitende Ausschuss nun eine Baukommission einsetzen kann, um das lang geplante Projekt umzusetzen. Weitere bedeutende Themen des Jahres waren die gestartete IT-Erweiterung im Sozialdienst und der KESB sowie die Reorganisation der KESB mit der Erhöhung der Behördenmitglieder von drei auf vier.
Eine Arbeitsgruppe empfahl, dass tragfähige Angebote der persönlichen Hilfe durch die Gemeinden helfen könnten, Erwachsenenschutzmassnahmen zu vermeiden. Der jährliche Austausch zwischen KESB und Sozialämtern fand erstmals statt. Die Möglichkeit einer eigenen Jugendberatungsstelle wird noch geprüft. Angesichts des gestiegenen Alkoholkonsums wurde ein Gruppenangebot für kontrollierten Konsum durchgeführt.
Abschliessend bedankt sich der Bericht bei den Mitarbeitenden des Sozialdienstes und der KESB, den Kollegen im Geschäftsleitenden Ausschuss sowie den Verbandsgemeinden für ihr Vertrauen und die Unterstützung.