War 2015 ein gutes oder schlechtes Jahr? Trotz belastender Ereignisse wie Terror, Flüchtlingskrise und dem «Fall Flaach» zieht die Aufsichtsbehörde im Kindes- und Erwachsenenschutz im Kanton Zürich eine positive Zwischenbilanz. Die Massnahmenkosten blieben stabil, allerdings verursachte die Behördenorganisation hohe Ausgaben. Im Bezirk wurden Fortschritte in der Zusammenarbeit mit Gemeinden erzielt, insbesondere durch Empfehlungen von GPV, KPV und der Soko.
Die Sozialhilfequote blieb trotz Bevölkerungswachstum unverändert, während andere soziale Ausgaben stark anstiegen. Organisatorisch wurden die Legislaturziele 2014–2018 weiterverfolgt und die Übernahme administrativer Aufgaben der KESB durch den Sozialdienst abgeschlossen. Herausforderungen bestehen bei der Rekrutierung und Einführung neuen Personals, was Ressourcen bindet.
Das Motto «Zusammen» prägt den Jahresbericht: Gemeinsam sollen die Herausforderungen der Zukunft bewältigt und Lösungen erarbeitet werden. Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitenden sowie dem Ausschuss für ihren Einsatz und ihre konstruktive Zusammenarbeit.